Visuelle Assistenzsoftware öffnen. Mit der Tastatur erreichbar über ALT + 1

Glückliches und gesundes neues Jahr!

Veröffentlicht am: 03.01.2022
Quelle: Eigenbericht
Autor: Claudia Bögel-Hoyer - Bürgermeisterin

Claudia Bögel-Hoyer (Bürgermeisterin) Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

der Zauber von Weihnachten klingt langsam aus und plötzlich ist schon wieder Silvester. Es ist als ob man verwundert auf die Uhr schaut: Was denn, schon so spät?

Und wieder starten wir alle mit guten Vorsätzen und großer Zuversicht in die nächsten Monate. Ein Jahr mit Einschränkungen und oft bitteren Erkenntnissen und Erlebnissen durch Pandemie und Umweltkatastrophen ist vorüber.

Doch in jeder Krise liegt auch die Chance für etwas Neues und Schönes. Nachdem es im Münsterland im Februar so heftig geschneit hatte, bedurfte es nur eines Anrufes und die große Hilfe aus der Landwirtschaft mit schwerem Gerät und vielen Helfern war da. In gut einem Tag war die Infrastruktur unserer schönen Doppelstadt wieder einsatzbereit! Und auch in den folgenden Tagen blieben die Landwirte in den Nachbarschaften im Einsatz. Dafür unser aller herzlicher Dank! Dieser gilt auch den Kolleginnen und Kollegen aus unserem Bauhof, die Tag und Nacht im Einsatz waren! Großartig!

Nach der Flutwelle im Ahrtal folgte dann eine Welle der Hilfsbereitschaft unserer Bürgerinnen und Bürger auch in der Eifel. Es ist beeindruckend, wie auch noch heute Menschen selbstlos anderen Hilfe leisten!

Wir in Steinfurt halten eben zusammen und lassen uns nicht unterkriegen. Auch nicht von der Pandemie! Die wunderbare Aktion der Bürgerschützen steht als Beispiel für viel Engagement des Ehrenamtes, das Vereinsleben in dieser Zeit im wahrsten Sinne des Wortes lebendig zu halten.

Ich freue mich, dass die Dezember-Impfaktionen so gut angenommen wurden und über 1000 Menschen allein in Steinfurt daran teilgenommen haben! Das war ein beachtlicher Erfolg, der durch viele fleißige Kolleginnen und Kollegen aus unserem Rathaus unterstützt wurde. Auch dafür an dieser Stelle ganz lieben Dank!

Wir haben im vergangen Jahr gemeinsam mit der Politik viele wichtige Projekte nach vorne bringen können. Ganz vorn dabei ist sicherlich unser Gesundheitscampus, dessen Bau einstimmig beschlossen wurde. Wer in den nächsten Tagen mal an der großen Baustelle vorbeifährt, kann mit eigenen Augen sehen, wie weit die Vorarbeiten bereits gediehen sind! Und bereits im neuen Jahr 2022 wird der erste Bauabschnitt begonnen. Stolze 120 Millionen Euro werden hier investiert. Die wohl mit Abstand größte Bausumme in der Geschichte unserer Stadt. Eine Investition, die auch viele Aufträge an heimische Firmen mit sich bringen wird. Nicht zu vergessen das Interesse anderer Fachärzte, sich bei uns anzusiedeln und so dem Ärztemangel vorzubeugen.

Die Transformation vom ehemaligen Textil- zum Gesundheitsstandort wird zusätzlich unterstützt von unseren Bemühungen, Luftkurort zu werden. Die Luftmessungen sind sehr gut und liegen gleichauf mit namhaften Orten wie Bad Pyrmont und Bad Salzuflen!

Unsere Schulen werden durch unseren neuen guten Schulentwicklungsplan nicht nur aus der „Kreidezeit“ ins digitale Zeitalter geführt, sondern auch die Räumlichkeiten werden an die heutigen Bedarfe angepasst und entsprechend ausgestattet.

Unsere Fachhochschule mit über 5.000 Studierenden hat einen Masterplan zum großflächigen Ausbau mit unserem Bauamt abgestimmt. Der FH-Campus in Steinfurt ist für unsere Stadt ein großer Standortvorteil, den es zu unterstützen gilt. Betriebe, die sich mit Hochtechnologie oder im Bereich von erneuerbaren Energien befassen, sind daher in Steinfurt hoch willkommen. Halten sie doch auch junge, gut ausgebildete Menschen in Steinfurt und locken neue von außen an. Steinfurt wächst und gedeiht! Und das ist auch gut so! Steinfurt zählt heute 35.343 Bürgerinnen und Bürger. Dafür braucht es natürlich auch Wohnraum, vor allem bezahlbaren Wohnraum. Eine Stadtentwicklungsgesellschaft kann diesen Prozess professionell begleiten.

Das „Zentren-Management“ ein Förderprogramm der NRW Landesregierung bringt ebenfalls neues Leben in unsere beiden Stadtzentren. Wir hatten diese Mittel frühzeitig beantragt und konnten acht leerstehende Geschäftslokale wieder mit Leben und attraktiven Angeboten füllen. Ein toller Erfolg!

Auch in diesem Jahr haben wir im Dezember wieder rechtzeitig den Haushalt für das Jahr 2022 verabschieden können. Sobald er die Prüfung durch den Kreis Steinfurt durchlaufen hat, können wir die Ausschreibungen auf den Weg bringen, die für die Weiterentwicklung unserer Stadt so wichtig sind. Nach wie vor gilt es, vorsichtig zu wirtschaften. „Spare in der Zeit, so hast Du in der Not!“ Schließlich waren 18 Jahre in der Haushaltssicherung doch genug! Der Haushalt ist derzeit bilanziell ausgeglichen und Gott lob sind wir bislang durch Corona nicht so arg gebeutelt, wie andere Städte. Wir können in 2021 sogar eine Rekordsumme von mehr als 20 Millionen Euro Gewerbesteuereinnahmen verzeichnen! Wichtiges Geld für die vielen wichtigen Projekte, die in unserer Stadt anstehen. Neben den Schulrenovierungen, Straßen- und Radwegebau, der energetischen Sanierung des Altbestandes, die Anpassung an den Klimaschutz, natürlich auch der Neubau der Feuerwache! Eine dringende Maßnahme, die keines Aufschubes bedarf, gehört sie doch zur Pflichtaufgabe in der Daseinsvorsorge! Herzlichen Dank an alle Kameradinnen und Kameraden für Euren selbstlosen Einsatz zum Schutz unserer Bevölkerung!

An dieser Stelle möchte ich auch der Politik ein herzliches Dankeschön sagen! Fast alle Beschlüsse wurden auch in 2021 wieder einstimmig gefasst, so dass die Projekte gemeinsam vorangebracht werden konnten. So muss das sein! Gemeinsam an einem Strang ziehen und vor allen Dingen in die gleiche Richtung!

Mein Dank gilt natürlich auch meinen lieben Kolleginnen und Kollegen im Rathaus und unseren Außenstellen: Wir haben und werden die vielen Projekte auch weiterhin gemeinsam mit viel Enthusiasmus, guter Laune, Zuversicht und Freundlichkeit nach vorne bringen! Auf dass Steinfurt immer lebens- und liebenswerter wird!

Alles Gute für 2022 und bleiben Sie optimistisch und gesund!

Beste Grüße
Ihre
Bürgermeisterin Claudia Bögel-Hoyer