Um unsere Website in anderen Sprachen präsentieren zu können, arbeiten wir mit Google-Translate. Mit der Verwendung von Google-Translate verlassen Sie unsere technische Infrastruktur und übertragen Daten an die Server von Google. Dies geschieht, sobald Sie den Button JA anklicken. Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Profildaten genutzt und/oder an Dritte weitergegeben werden. Wechseln Sie nur zu Google-Translate, wenn Sie sich dieser Auswirkungen bewusst und damit einverstanden sind. Klicken Sie auf den Button NEIN, wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden.
In order to present our website in other languages, we use Google-Translate. By using Google-Translate you leave our technical infrastructure and transmit data to servers of Google. This happens as soon as you click the YES button. We have no influence on the processing of your data by Google. It can not be ruled out that your profile data will be used and / or passed on to third parties. Only switch to Google-Translate if you are aware of these effects. Click the NO button if you are not ready to submit your data to Google.
Das Thema „Digitalisierung“ durchzog die Mitgliederversammlung der Landesseniorenvertretung Nordrhein-Westfalen (LSV NRW), zu der die über 200 Delegierten nach Rheine gekommen waren.
mehr erfahren
Die Kreis-Seniorenvertretung ist der Zusammenschluss der Interessenvertretungen älterer Bürgerinnen und Bürger in den kreisangehörigen Kommunen. Auf der Mitgliederversammlung am 22.11.2023 im Kreishaus wurde der neue Vorsitzende Uli Fischer einstimmig von den rund 20 Delegierten gewählt.
mehr erfahren
Seniorenbeirat erhält Rucksack voller Ideen und Anregungen - Der Seniorenbeirat hat in seiner jüngsten Sitzung eine Rückschau auf das Fachforum "Impulse für eine nachhaltige Seniorenpolitik" vorgenommen.
mehr erfahren
Besuch der Partnerstadt Rijssen - "Dieser Besuch bei der katholischen Seniorenorganisation KBO in unserer Partnerstadt Rijssen hat uns bemerkenswerte Erkenntnisse auch für unsere Arbeit hier in Steinfurt geliefert", so das Resümee des Vorsitzenden des Seniorenbeirats der Kreisstadt Steinfurt, Uli Fischer, nach dem Aufenthalt bei unseren niederländischen Nachbarn.
mehr erfahren
Der neue Senioren-Wegweiser: Alles Wissenswerte, sowie wertvolle Tipps für unsere Senioreninnen und Senioren und alle Mitbürgerinnen und Mitbürger.
mehr erfahren
Der Seniorenbeirat der Kreisstadt Steinfurt weist darauf hin, dass das kostenlose Angebot zum Erwerb digitaler Kompetenzen für ältere Menschen nach den Sommerferien fortgesetzt wird. Es findet wieder an jedem 1. und 3. Montag im Monat im ev. Gemeindezentrum in Steinfurt-Burgsteinfurt, Flintenstraße 9, von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr statt; Start ist am Montag, 2. September 2024.
mehr erfahren
Das Thema „Digitalisierung“ durchzog die Mitgliederversammlung der Landesseniorenvertretung Nordrhein-Westfalen (LSV NRW), zu der die über 200 Delegierten nach Rheine gekommen waren.
mehr erfahren
Die Kreis-Seniorenvertretung ist der Zusammenschluss der Interessenvertretungen älterer Bürgerinnen und Bürger in den kreisangehörigen Kommunen. Auf der Mitgliederversammlung am 22.11.2023 im Kreishaus wurde der neue Vorsitzende Uli Fischer einstimmig von den rund 20 Delegierten gewählt.
mehr erfahren
Seniorenbeirat erhält Rucksack voller Ideen und Anregungen - Der Seniorenbeirat hat in seiner jüngsten Sitzung eine Rückschau auf das Fachforum "Impulse für eine nachhaltige Seniorenpolitik" vorgenommen.
mehr erfahren
Besuch der Partnerstadt Rijssen - "Dieser Besuch bei der katholischen Seniorenorganisation KBO in unserer Partnerstadt Rijssen hat uns bemerkenswerte Erkenntnisse auch für unsere Arbeit hier in Steinfurt geliefert", so das Resümee des Vorsitzenden des Seniorenbeirats der Kreisstadt Steinfurt, Uli Fischer, nach dem Aufenthalt bei unseren niederländischen Nachbarn.
mehr erfahren
Der neue Senioren-Wegweiser: Alles Wissenswerte, sowie wertvolle Tipps für unsere Senioreninnen und Senioren und alle Mitbürgerinnen und Mitbürger.
mehr erfahren
Der Seniorenbeirat der Kreisstadt Steinfurt weist darauf hin, dass das kostenlose Angebot zum Erwerb digitaler Kompetenzen für ältere Menschen nach den Sommerferien fortgesetzt wird. Es findet wieder an jedem 1. und 3. Montag im Monat im ev. Gemeindezentrum in Steinfurt-Burgsteinfurt, Flintenstraße 9, von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr statt; Start ist am Montag, 2. September 2024.
mehr erfahren
Der Seniorenbeirat ist kooperativ tätig und erfüllt seine Aufgaben unabhängig von Parteien, Konfessionen und Vereinen. Die Mitglieder des Seniorenbeirats sind ehrenamtlich tätig und sind an keine Weisungen gebunden. Er möchte älteren Bürgerinnen und Bürgern der Kreisstadt Steinfurt Wege aufzeigen, durch aktive Lebensgestaltung gesellschaftliche sowie politische Teilhabe zu erfahren.
Der Seniorenbeirat hat sich bereits im Jahr 2010 eine Geschäftsordnung gegeben.
Der Seniorenbeirat entsendet Vertreter mit beratender Stimme in die Ausschüsse des Rates der Kreisstadt Steinfurt.
Als örtlicher Seniorenbeirat der Kreisstadt Steinfurt entsendet er zwei Vertreter als Mitglieder in die Kreis-Seniorenvertretung Steinfurt und ist außerdem Mitglied in der Landesseniorenvertretung NRW (LSV-NRW) - (siehe auch: http://www.lsv-nrw.de).
Über diese Landesseniorenvertretung gehört er auch der Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesseniorenvertretungen (BAG LSV) an - (siehe auch: http://www.bag-lsv.de).
Seit wann gibt es den Seniorenbeirat?
Seit Mai 2011 besteht in Steinfurt ein Seniorenbeirat; im Februar 2021 wurde er zum dritten Mal gewählt.
Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit auf die Interessen und Belange der Seniorinnen und Seniroen hinweisen und auf deren Berücksichtigung hinwirken.
Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit ältere Menschen über sie betreffende wichtige Angelegenheiten informieren.
Bei der Planung und Umsetzung von Maßnahmen und Programmen für Seniorinnen und Senioren mitwirken.
Wir geben Hilfen:
Wir zeigen Wege zur Beratung und Hilfe bei Fragen der Pflege und des Rechts im Alter.
Wir helfen bei allen Fragen zur hindernisfreien Mobilität (Bürgerbus, Gehsteige, Treppen etc.)
Wir regen auf Vorschlag von Seniorinnen und Senioren Programme, Informationsabende und Veranstaltungen an.
Wir stellen Auflistungen der bestehenden installierten Veranstaltungen und Einrichtungen für Seniorinnen und Senioren zur Verfügung.
Wie sind wir zu erreichen:
seniorenbeirat@stadt-steinfurt.de
Die E-Mails werden an den Vorsitzenden gesandt. Der Seniorenbeirat ist offen für Anregungen, Lob und Kritik. Bei Bedarf werden die Nachrichten an einzelne Mitglieder des Seniorenbeirats weitergeleitet oder das Anliegen in der nächsten Sitzung des Seniorenbeirats zur Sprache gebracht.
Anti-Rost-Initiative Steinfurt anti-rost-steinfurt@gmx.de
0160 / 2344507 (montags bis freitags: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr) Übernahme von Aufgaben und Kleinstreparaturen, die früher von Familienangehörigen oder Nachbarn erledigt wurden.
Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig, Besucher-Statistiken, Verbesserung der Nutzungserfahrungen & Social Media.
Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.