Abfallbeseitigungsgebühr

Die Gebühr wird jährlich für die Gestellung der Abfallbehälter (für Altpapier, Rest- und Bioabfall) und die Beseitigung der Abfälle erhoben.

Bemessungsgrundlage für die Gebühr ist die Anzahl und das Volumen der für das Grundstück bereitgestellten Abfallgefäße.

Bei anteiliger Inanspruchnahme wird nach der Anzahl der beanspruchten Tage abgerechnet.

Behältertausch, An- und Abmeldungen

Tonne zu groß oder zu klein? Dann können Sie als Eigentümer bzw. Vermieter oder Hausverwalter einen Tonnentausch beantragen. Hierbei wird das alte Gefäß vom jeweils beauftragten Abfallunternehmer direkt vor Ort abgeholt und ein neues Gefäß ausgeliefert.

Informationen zur Gelben Tonne

Für die Bereitstellung und Entsorgung der Gelben Tonne sind, wie bisher bei den Gelben Säcken auch, die Systembetreiber zuständig. Und zwar unabhängig von der kommunalen Entsorgung von Rest-, Bio-, Papier- und Sperrmüll. Der Auftraggeber ist hier also nicht die Kreisstadt Steinfurt, sondern die Betreiber des Rücknahmesystems für Verpackungen. Finanziert wird die Entsorgung der Verpackungen über die Systembetreiber, die für den Handel die Rücknahme und Verwertung des Abfalls organisieren. Letztlich bezahlt der Verbraucher schon beim Kauf jedes verpackten Produktes die Entsorgungskosten der Verpackungen. Daher sind die Einführung und Entsorgung nun für die Bürger „kostenfrei“.

Bei Fragen rund um das Thema Gelbe Tonne, zur Einführung, Verteilung, Sortierung, Recycling oder Zeitplanung wurde eine Hotline eingerichtet:

Remondis Münsterland GmbH & Co. KG
Brink 37
48653 Coesfeld



Gebühren:

Die Erstauslieferung von Tonnen erfolgt kostenlos.

Für den Tausch wird eine Gebühr von 15,00 Euro je Gefäß berechnet. Sie ist auf eines der Konten der Stadtkasse Steinfurt unter Angabe des Verwendungszwecks "USK 72000.11011 – Tonnentausch – (Ihre Straße, Hausnummer)" zu überweisen. Erst nach Eingang der Gebühr wird der Tausch veranlasst.

Die folgenden Beträge sind gültig ab 01.01.2025

Restabfall:Deckelfarbe:jährliche Gebühr
80-Liter-Gefäß (4-wöchentliche Leerung) verkehrspurpur verkehrspurpur80,00 €
60-Liter-Gefäß (14-tägliche Leerung) verkehrsgrau grau102,00 €
80-Liter-Gefäß (14-tägliche Leerung) verkehrsgrau grau114,00 €
120-Liter-Gefäß (14-tägliche Leerung) verkehrsgrau grau139,00 €
240-Liter-Gefäß (14-tägliche Leerung) verkehrsgrau grau214,00 €
1.100-Liter-Container (14-tägliche Leerung) verkehrsgrau grau876,00 €
Bioabfall:Deckelfarbe:jährliche Gebühr
40-Liter-Gefäß (14-tägliche Leerung) braun braun49,00 €
80-Liter-Gefäß (14-tägliche Leerung) braun braun59,00 €
120-Liter-Gefäß (14-tägliche Leerung) braun braun68,00 €
240-Liter-Gefäß (14-tägliche Leerung) braun braun98,00 €
Altpapier:Deckelfarbe:jährliche Gebühr
120-Liter-Gefäß (4-wöchentliche Leerung) blau blau0,00 €
240-Liter-Gefäß (4-wöchentliche Leerung) blau blau0,00 €
1.100-Liter-Container (4-wöchentliche Leerung) blau blau0,00 €

Kontakte:

Frau Kleymann (Sachbearbeiterin)
Telefon 02552 / 925-163
Frau Dahlmann (Sachbearbeiterin)
Telefon 02552 / 925-139
Frau Laukamp (Sachbearbeiterin)
Telefon 02552 / 925-141
Frau Friedrichs (Sachbearbeiterin)
Telefon 02552 / 925-140