Aktuelles

Besuch der Partnerstadt Rijssen - "Dieser Besuch bei der katholischen Seniorenorganisation KBO in unserer Partnerstadt Rijssen hat uns bemerkenswerte Erkenntnisse auch für unsere Arbeit hier in Steinfurt geliefert", so das Resümee des Vorsitzenden des Seniorenbeirats der Kreisstadt Steinfurt, Uli Fischer, nach dem Aufenthalt bei unseren niederländischen Nachbarn. weiterlesen


Der neue Senioren-Wegweiser: Alles Wissenswerte, sowie wertvolle Tipps für unsere Senioreninnen und Senioren und alle Mitbürgerinnen und Mitbürger. weiterlesen


Der Seniorenbeirat der Kreisstadt Steinfurt weist darauf hin, dass das kostenlose Angebot zum Erwerb digitaler Kompetenzen für ältere Menschen nach den Sommerferien fortgesetzt wird. Es findet wieder an jedem 1. und 3. Montag im Monat im ev. Gemeindezentrum in Steinfurt-Burgsteinfurt, Flintenstraße 9, von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr statt; Start ist am Montag, 2. September 2024. weiterlesen


Das Thema „Digitalisierung“ durchzog die Mitgliederversammlung der Landesseniorenvertretung Nordrhein-Westfalen (LSV NRW), zu der die über 200 Delegierten nach Rheine gekommen waren. weiterlesen


Die Kreis-Seniorenvertretung ist der Zusammenschluss der Interessenvertretungen älterer Bürgerinnen und Bürger in den kreisangehörigen Kommunen. Auf der
Mitgliederversammlung am 22.11.2023 im Kreishaus wurde der neue Vorsitzende Uli Fischer einstimmig von den rund 20 Delegierten gewählt.
weiterlesen


Seniorenbeirat erhält Rucksack voller Ideen und Anregungen - Der Seniorenbeirat hat in seiner jüngsten Sitzung eine Rückschau auf das Fachforum "Impulse für eine nachhaltige Seniorenpolitik" vorgenommen. weiterlesen


Am 16. Juni 2023 findet der vierte bundesweite Digitaltag statt. Der Aktionstag bringt Menschen zusammen, um verschiedenste Aspekte der Digitalisierung zu beleuchten, Chancen und Herausforderungen zu diskutieren und einen breiten gesellschaftlichen Dialog anzustoßen. weiterlesen


Seit März haben bei 20 Treffen über 300 Personen das Unterstützungs- und Beratungsangebot des Seniorenbeirats der Kreisstadt Steinfurt genutzt, um den Umgang und die Teilhabe mit digitalen Endgeräten zu verbessern. Dabei wurden sie von rund 15 ehrenamtlichen Senior-Expertinnen und -experten unterstützt. weiterlesen


Der Seniorenbeirat der Kreisstadt Steinfurt organisiert ein kostenloses Angebot für interessierte Seniorinnen und Senioren, die sich mit den digitalen Medien vertrauter machen wollen: Pauline ist cool! weiterlesen


Mit Kompetenz Einfluss nehmen - Es ist erst wenige Wochen her, dass Uli Fischer seinen Vorstandsjob im Kreissportbund Steinfurt nach über 27 Jahren an der Spitze dieser Organisation aufgegeben und sich in den Ruhestand verabschiedet hat. Einen kompletten Rückzug aus dem gesellschaftlichen und politischen Leben hat er 65-jährige Burgsteinfurter aber nicht im Sinn. Nach der Neubildung des Seniorenbeirats hat Fischer bereits 2021 den Vorsitz übernommen. weiterlesen


„Es ist ein gutes Signal für die Kreisstadt Steinfurt, dass der Seniorenbeirat, der Beirat für Menschen mit Behinderungen und der Stadtjugendring sich politisch verbünden und die Wahlprüfsteine der Landesseniorenvertretung und des Landesjugendrings unterstützen“, so Uli Fischer (Vorsitzender Seniorenbeirat) und Michael Horstmann (Vorsitzender des Beirats für Menschen mit Behinderungen und Stadtjugendring) nach den Beratungen der beiden kommunalen Gremien. weiterlesen


Nach der digitalen konstituierenden Sitzung im Februar und einigen Online-Konferenzen haben sich die Mitglieder des Seniorenbeirats unter Leitung des Vorsitzenden Uli Fischer jetzt im Bürgersaal des Rathauses getroffen, um Schwerpunkte ihrer künftigen Arbeit festzulegen. weiterlesen


Bislang gibt es nur Reservierungswünsche - Lange hatte der Seniorenbeirat dafür gekämpft, im Dezember hat die Stadt auf dem Friedhof Königsallee in Borghorst die erste Urnenstele aufgestellt. 2,50 Meter hoch, aus sandfarbenem Stein mit schwarz polierten Tafeln für die Namen der Verstorbenen. An jeder Seite hat die Stele vier Kammern, in denen jeweils zwei Urnen Platz finden können. weiterlesen


Der eine oder andere ist seit Gründung im Jahr 2011 mit dabei gewesen: In festlichem Rahmen sind am Mittwoch acht Mitglieder des Seniorenbeirats der Stadt von der Verwaltungsspitze verabschiedet worden. weiterlesen


Aller guten Dinge sind drei: Rund um die Nikomedeskirche gibt es jetzt auf Initiative des Seniorenbeirates drei Querungshilfen für Gehbehinderte und Rollator-Fahrer. weiterlesen


Die vier Robinien, die seit Donnerstag vor und hinter dem Kreisel auf der Emsdettener Straße stehen, slnd erst der Anfang . Wir müssen uns auf den Kllmawandel einstellen", sagt Technischer Beigeordneter Hans Schröder und begründet damit, warum an der Landstraße keine Linden, Buchen oder andere bekannten Baumarten angepflanzt wurden. weiterlesen


Im Baudezernat wird kräftig gezeichnet. Wann die verschiedenen Modelle von Urnenstelen dem Bauausschuss vorgestellt werden, kann Baudezernent Hans Schröder aber noch nicht sagen. weiterlesen


STEINFURT. Zunächst ist es nur ein Versuch. Die vom Seniorenbeirat vor fast zwei Jahren angeregte Bestattung in Urnenstelen wird aber kommen. Auf dem Friedhof Königskämpe soll erst einmal vor der Aussegnungshalle eine Stele errichtet und dann die Nachfrage abwartet werden. weiterlesen


Mit Ende des Jahres scheidet Werner Dieckmann aus dem Seniorenbeirat der Kreisstadt Steinfurt aus. Werner Dieckamann gehört zu den Gründungsmitlgiedern des Seniorenbeirats, dessen Einrichtung am 17.12. 2009 durch einen Ratsbeschluss ermöglicht worden war. weiterlesen


Im kommunalpolitischen Tagesgeschäft ist das eine Seltenheit, ein von allen Fraktionen des Rates - mit Ausnahme der Linken - unteraeichneter Gemeinschaftsantrag an die Verwaltung. weiterlesen