Efre–Förderprogramm: Nachhaltige städtische Mobilität für alle
© EFRE-Verwaltungsbehörde NRW
Das Efre-Förderprogramm "Nachhaltige Städtische Mobilität für alle
" zielt darauf ab, ein modernes und umweltfreundliches Verkehrssystem in urbanen und umliegenden Gebieten zu etablieren. Mit einem Startbudget von rund 52 Millionen Euro aus Mitteln der EU und des Landes NRW werden Projekte unterstützt, die auf kommunalen oder regionalen Mobilitätsplänen basieren.
Förderung in der Kreisstadt Steinfurt
Aus diesem Programm hat die Kreisstadt Steinfurt eine Förderung von 3,5 Millionen Euro erhalten. Mit diesen Mitteln werden die Bahnhöfe Borghorst und Burgsteinfurt sowie die Bushaltestelle Mühlenstraße zu modernen Mobilstationen ausgebaut. Geplant sind unter anderem neue Fahrradboxen, WLAN-Hotspots und ein App-basiertes Buchungssystem für die Radabstellanlagen. Zudem wird die internationale Radroute zwischen Zwolle, Enschede und Münster durch eine Verlängerung der Fahrradstraße "Nünningsweg" um knapp fünf Kilometer erweitert. Das gesamte Projekt erfordert eine Investition von rund 4,4 Millionen Euro und soll bis Ende 2027 abgeschlossen sein.
Aktueller Stand (Februar 2025)
Die Planungen für die nachhaltige Mobilität in der Kreisstadt Steinfurt schreiten weiter voran. Das Planungsverfahren für den Bahnhof Burgsteinfurt wurde erfolgreich durchgeführt, und die entsprechenden Verträge stehen kurz vor der Unterzeichnung.
Parallel dazu erfolgt die Ausschreibung und Beschaffung der Ausstattungselemente für die Mobilstationen. Hierzu gehören unter anderem die Fahrradboxen und weitere moderne Mobilitätsangebote.
Ein weiterer wichtiger Meilenstein ist die Umsetzung der Fahrradstraße: Die Ausschreibung der Planungsleistungen wird nun zeitnah erfolgen. Zur Abstimmung über die Ausschreibung sowie ein mögliches Projektmanagement fand am 11. Februar 2025 ein Beratungsgespräch mit der Bezirksregierung statt.
Für die effiziente Umsetzung der Fahrradstraße wurde eine interne Steuerungsgruppe eingerichtet. Diese enge Zusammenarbeit stellt sicher, dass die Maßnahme zielgerichtet und nachhaltig umgesetzt wird.