Aktuelle Meldungen

Geborgenheit und interkulturellen Austausch – das können Familien in Steinfurt auch 2025 wieder erleben, indem sie Gastfamilie für internationale Schüler*innen werden. weiterlesen


"Wasser marsch" für 16 Mini-Anwärter - Es ist ein Meilenstein in der Geschichte der Steinfurter Feuerwehr. Am Samstag ist in der Borghorster Wache die "Kinderfeuerwehr" gegründet worden. Zunächst einmal besteht die Gruppe aus 16 Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 11 Jahren. weiterlesen


Der Arbeitskreis der Kommunalarchive im Kreis Steinfurt traf sich zu seiner diesjährigen Frühjahrssitzung im Stadtarchiv der Kreisstadt Steinfurt. weiterlesen


Neue Anbieter*innen für die Aktion Ferienspaß in Steinfurt gesucht! - Ihr habt Lust, euch mit einem kreativen, sportlichen oder handwerklichen Angebot für Kinder und Jugendliche in Steinfurt zu engagieren? Dann macht mit bei der Aktion Ferienspaß 2025 in den Sommerferien! weiterlesen


Kulturausschuss bewilligt erste Projektanträge für 2025 - Kultur in ihrer kreativen und innovativen Vielfalt ist ein unerlässlicher Bestandteil des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Die Kreisstadt Steinfurt unterstützt freie lokale Projekte und Veranstaltungen aus Mitteln der Kulturförderung. weiterlesen


Erste Förderung "Klimaschutz im Ehrenamt" der Kreisstadt Steinfurt für das RepairCafe des Vereins WieWollenWirLeben e. V. weiterlesen


Was ist ein Rathaus und wofür ist es da? Was sind die Aufgaben einer Bürgermeisterin? Macht die Bürgermeisterin beim Grundgesetz mit? Wie werden Kinderrechte umgesetzt? weiterlesen


Bürgermeisterin bekam Ehrennadel in Silber überreicht - "Die Zeiten sind bewegt, die weltpolitische Lage ist so brisant wie schon lange nicht mehr, das Gesetz über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz (BHKG) und das Rettungsdienstgesetz werden reformiert." Mit diesen Worten begrüßte Dirk Telgmann, Leiter der Feuerwehr Steinfurt, am Samstag die Gäste der 147. Jahreshauptversammlung im Borghorster Feuerwehrgerätehaus. weiterlesen


Aufgrund von Bauarbeiten wird die Hol- und Bringzone der Bismarckschule vom alten Postgebäude vorübergehend an die Bahnhofstraße verlegt. weiterlesen


Die Kreisstadt Steinfurt und das Nachbarschaftshaus Michael geben ausgeblühten Zwiebelblumen eine zweite Chance weiterlesen


Am vergangenen Freitag kamen rund 60 Unternehmerinnen und Unternehmer aus Steinfurt auf dem Technologiecampus der FH Münster zusammen, um sich über aktuelle städtische Projekte zu informieren. Besonders im Fokus stand dabei die Campusentwicklung im Rahmen des Masterplans Campus Steinfurt. weiterlesen


Am 14. November 2024 fand eine Bürgerveranstaltung zur Stadtachse Borghorst statt, welche eine Maßnahme aus dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept (kurz ISEK) ist. In dieser Veranstaltung wurden die beiden durch das Büro SAL entwickelten Gestaltungsvarianten für den Roten Platz vorgestellt und diskutiert. ... weiterlesen


Michael Schell, Erster Beigeordneter der Kreisstadt Steinfurt, freut sich sehr, den Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund, Ralf Rehkopf, im Rathaus zu begrüßen. weiterlesen


Mitmachen. Mitreden. Mitgestalten. - Vom 9. bis 14. Februar 2025 können junge Menschen in Steinfurt bei der U18-Wahl ihre Stimme abgeben und aktiv Demokratie erleben. Diese Wahl richtet sich an alle unter 18-Jährigen und bietet ihnen eine praxisnahe politische Beteiligung.
weiterlesen


Die Kreisstadt Steinfurt hat ihren neuen Klimaschutzbericht für das Jahr 2024 veröffentlicht. Der Bericht bietet einen umfassenden Überblick über die Fortschritte, Herausforderungen und Projekte, die im vergangenen Jahr im Bereich Klimaschutz realisiert wurden. weiterlesen


Die Kreisstadt Steinfurt hat am vergangenen Donnerstag eine Stillecke im Rathaus eröffnet und wurde dafür vom Landesverband der Hebammen zertifiziert. weiterlesen


An der Grundschule Dumte sind nach rund zweijähriger Bauzeit die Räume der Offenen Ganztagsschule und der Übermittagsbetreuung fertiggestellt worden. Damit ist der erste Bauabschnitt beendet. Man könnte auch sagen: ein Meilenstein ist geschafft! weiterlesen


Kreisstadt Steinfurt startet neues Förderprogramm für ehrenamtliche Klimaschutzprojekte weiterlesen


Mit der Auftaktveranstaltung für das Pilotprojekt "Stadtgespräch" ist die städtische Wirtschaftsförderung am Mittwochabend in Schöken's Treff in das neue Jahr gestartet. Eingeladen waren die Innenstadtakteure beider Stadtteile: Kaufleute, Dienstleister, Gastronomen. "Mit diesem Format möchten wir ein ergänzendes Angebot zum Unternehmensfrühstück schaffen", erklärt Michael Schell, Erster Beigeordneter der Stadt. weiterlesen


Konzertierte Aktion ermöglichte Sanierung entlang des Mesumer Damms - Nach sechs Arbeitseinsätzen ist der Radweg von der Kreuzung Wettringer Straße über den Mesumer Damm (L 578), vorbei am Kindergarten Hollich bis zum Hollicher Feld nun wieder problemlos befahrbar. weiterlesen


Ab sofort können interessierte Sporttreibende und Bürgerinnen und Bürger die Sporthallenbelegungen auf den Internetseiten der Kreisstadt Steinfurt und des Stadtsportverbandes Steinfurt e. V. einsehen. weiterlesen


Die elektronische Wohnsitzanmeldung ermöglicht nun die digitale Anmeldung. Bürgerinnen und Bürger, die in der Kreisstadt Steinfurt wohnen, können sich nun bequem von zu Hause an- und ummelden. weiterlesen


Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das neue Jahr hat begonnen, und auch wenn die Tage aktuell oft grau und trist erscheinen, möchte ich Ihnen eine Zuversicht mitgeben: Die Sonne wird bald wieder scheinen! Der Jahreswechsel ist für uns alle eine Zeit des Rückblicks und der Hoffnung – und auch eine Zeit, in der wir innehalten, um die Dinge zu schätzen, die unser Leben wirklich lebenswert machen. weiterlesen


Kurzfassung des Abfallkalenders für das Jahr 2025 sowie Informationen über die Abfallbeseitigung in der Kreisstadt Steinfurt. weiterlesen


Besuch der Partnerstadt Rijssen - "Dieser Besuch bei der katholischen Seniorenorganisation KBO in unserer Partnerstadt Rijssen hat uns bemerkenswerte Erkenntnisse auch für unsere Arbeit hier in Steinfurt geliefert", so das Resümee des Vorsitzenden des Seniorenbeirats der Kreisstadt Steinfurt, Uli Fischer, nach dem Aufenthalt bei unseren niederländischen Nachbarn. weiterlesen