Bürgermeisterin Bögel-Hoyer begrüßt die Steinfurter Naturschutzwächter
© Kreisstadt Steinfurt Mit einem Frühstück im Rathaus hat sich Bürgermeisterin Claudia Bögel-Hoyer bei den Naturschutzwächtern für ihre wichtige ehrenamtliche Arbeit bedankt. Sie engagieren sich zum Wohle der Allgemeinheit und unterstützen die Untere Landschaftsbehörde des Kreises Steinfurt in ihren Aufgaben. Auch wenn es um Müllentsorgung in der Natur geht, sind sie die ersten Ansprechpartner vor Ort und haben in ihren Bezirken ein wachsames Auge auf die Umwelt. Neu im Bunde ist Herr Reinhard Barnow, welcher als Stellvertreter für den Bezirk I aufgestellt wurde.
Leider werde immer noch sehr viel Müll in allen Bereichen der Kreisstadt Steinfurt gefunden und die Naturschutzwächter appellieren an unsere Bürger*innen, Angebote wie den Wertstoffhof in Steinfurt-Burgsteinfurt zu nutzen. Die Beziehung zur Entsorgung von Müll gehe schon bei der Erziehung los, so Bürgermeisterin Claudia Bögel-Hoyer. Umso wichtiger ist die Umweltbildung in Kindertagesstätten und Grundschulen, damit wir die Natur schonen und wertschätzen.
Die Naturschutzwächter achten in ihren Bezirken auf Eingriffe in die Landschaft und entwickeln dabei auch Vorschläge für Verbesserungen. Ebenso liegt ihnen das Erscheinungsbild unserer Stadt am Herzen. Es wurde rege über die Unsitte mancher Hundebesitzer diskutiert, die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner nicht zu beseitigen oder benutzte Hundekotbeutel sogar in der Natur und nicht im Abfallbehälter zu entsorgen.
Bürgermeisterin Claudia Bögel-Hoyer bedankte sich zum Abschluss noch einmal für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr und ist sich sicher, dass die Arbeit der Ehrenamtlichen einen großen Beitrag für Naturschutz und Landschaftspflege darstellt.