Starkregenvorsorge in Steinfurt

Starkregenvorsorge Hochwasser© Canva Extreme Wetterereignisse nehmen zu – auch in Steinfurt. Plötzliche, intensive Regenfälle können Straßen überfluten, Keller volllaufen lassen und die Infrastruktur belasten. Darum ist es wichtig, die Stadt bestmöglich darauf vorzubereiten.

Warum ist Starkregenvorsorge wichtig?

Steinfurt ist geprägt von einer Mischung aus urbanen und ländlichen Strukturen. Insbesondere versiegelte Flächen wie Straßen und Plätze können dazu führen, dass große Wassermengen nicht schnell genug versickern. Ohne geeignete Schutzmaßnahmen drohen Schäden an Gebäuden, Verkehrswegen und der Umwelt.

Was kann jeder Einzelne tun?

  • Regenrinnen und Abläufe regelmäßig reinigen
  • Rückstauklappen im Keller prüfen und nachrüsten
  • Versickerungsflächen im eigenen Garten schaffen
  • Wichtige Dokumente und Wertgegenstände in höhergelegenen Räumen aufbewahren

Informieren Sie sich!

Nutzen Sie die verschiedenen Angebote, um sich bestmöglich auf Starkregen vorzubereiten:

  • Warn-Apps des Landes NRW wie NINA [externer Link], Link öffnet neues Fenster halten Sie über Unwettergefahren auf dem Laufenden.
  • Der "Klimakoffer [externer Link], Link öffnet neues Fenster " der Verbraucherzentrale bietet praktische Tipps für den Schutz vor Extremwetterereignissen.
  • Die Plattform "Energieland 2050 [externer Link], Link öffnet neues Fenster " liefert wertvolle Informationen zu nachhaltigen Klimaanpassungsmaßnahmen.
  • Online-Portale wie Geoportal.de [externer Link], Link öffnet neues Fenster bieten detaillierte Hinweiskarten in Bezug auf Starkregengefahren