Lokale Gleichstellungspolitik ist auch künftig unverzichtbar

Veröffentlicht am: 04.01.2017
Quelle: Eigenbericht
Autor: Gleichstellungsbeauftragte, Nadine Rath

Treffen der Gleichstellungsbeauftragten aus dem Kreis Steinfurt

Treffen der Gleichstellungsbeauftragten in Steinfurt „Sie haben als Gleichstellungsbeauftragte eine wichtige Funktion in den Verwaltungen. Als Gleichstellungsbeauftragte tragen Sie dazu bei, dass Frauen und Männer eine gleichwertige Stellung in der Gesellschaft haben. Chancengleichheit für Frauen und Männer ist ein fester Bestandteil der Verwaltungskultur geworden.“

Mit diesen Worten begrüßte die Bürgermeisterin Claudia Bögel-Hoyer die Gleichstellungsbeauftragten aus dem gesamten Kreisgebiet, die auf Einladung der Gleichstellungsbeauftragten der Kreisstadt Steinfurt, Nadine Rath, nach Steinfurt gekommen waren.

Als Schwerpunktthema stand die Novellierung des Landesgleichstellungsgesetzes auf der Tagesordnung. Ausführlich wurden die Änderungen des Gesetzes diskutiert. „Durch die Novellierung des Landesgleichstellungsgesetzes wird die Position der Gleichstellungsbeauftragten erheblich gestärkt. Die Verwaltungen und auch die Gesellschaft brauchen starke und engagierte Gleichstellungsbeauftragte, die sich für Themen wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, verbesserte Karrierechancen für Frauen oder auch Lohngerechtigkeit einsetzen“, so Nadine Rath. Einig waren sich die Gleichstellungsbeauftragten, dass sie die gesetzlichen Neuregelungen zeitnah in ihren Verwaltungen umsetzen werden und gezielt den Blick darauf richten, die Karrierechancen von Frauen zu verbessern.

Die kommunalen Gleichstellungsbeauftragten sind nicht nur innerhalb der eigenen Verwaltungen aktiv sondern bieten auch Angebote zum Wiedereinstieg ins Berufsleben nach der Kinderbetreuung oder Pflege eines Angehörigen oder auch spezielle Angebote für Alleinerziehende, die Berufstätigkeit und Familie miteinander vereinbaren wollen.

Einig waren sich die Gleichstellungsbeauftragten, dass auch in 2017 für Frauen in Notlagen und bei häuslicher Gewalt gezielte Maßnahmen auf den Weg gebracht werden müssen.

„Vorhandene Gleichstellungsdefizite und neue Herausforderungen in vielen Bereichen machen deutlich, dass lokale Gleichstellungspolitik auch zukünftig unverzichtbar bleibt“, so das Resümee der Gleichstellungsbeauftragten.