Verabschiedung der Partnerschaftsstiftung Rijssen-Holten: „Wir sind zu Freunden geworden!“
Auf Einladung der Partnerschaftsstiftung Rijssen-Holten trafen sich Vertreter der Stadt, des KulturForums und langjährige Freunde der Partnerschaft mit einer Delegation aus der niederländischen Partnerstadt Rjssen-Holten und der EUREGIO-Geschäftsstelle.
Anlass des Treffens war, dass die Partnerschaftsstiftung Rijssen-Holten zum Ende des Jahres ihre Aktivitäten im Rahmen der Städtepartnerschaft beendet. Bei dem Treffen hob der erste Vorsitzende Jan Koelemaij die Bedeutung der Städtepartnerschaft hervor und beschrieb ihr Ziel, sich näher kennen und verstehen zu lernen, um Europa weiter zusammenwachsen zu lassen. Dies sei über die mehr als 40-jährige Tätigkeit der Stichting Jumelage gelungen. „Wir sind zu Freunden geworden!“, betonte er. Die Beendigung der Stichting Jumelage resultierte vor allem aus dem nun fortgeschrittenen Alter der Mitglieder. „Andere Dinge wie zum Beispiel die Familie seien nun wichtiger geworden.“ Doch die Städtepartnerschaft werde dadurch nicht zu Ende sein. Die Austausche zwischen Steinfurt und Rijssen-Holten sollen und werden nach wie vor erfolgen. Dies betonten Bürgermeister Arco Hofland und Bürgermeisterin Claudia Bögel-Hoyer. Beide dankten den vier Mitgliedern der Partnerschaftsstiftung sehr. Claudia Bögel-Hoyer betonte das Engagement jedes einzelnen Mitgliedes und dankte Jan Koelemaij, Joke Voordes, Han Kraan und Ton Vogel für ihr langjähriges städtepartnerschaftliches Wirken. Allen vier Mitgliedern überreichte sie eine persönliche Urkunde als Auszeichnung und Anerkennung für die geleistete Arbeit, aus der regelmäßige, vielfältige Austausche und wahre Freundschaften hervorgingen. Die offenen Kulturen, so Bürgermeisterin Bögel-Hoyer, tragen zum Frieden in Europa bei. „An dem Ziel eines friedlichen Europas muss weiterhin festgehalten werden.“
Franz Josef Schönebeck vom Heimatverein Borghorst bestätigte, dass ein Austausch auch in Zukunft stattfinden wird und überreichte Jan Koelemaij als Dankeschön ein selbst erbautes Bienenhotel. Auf beiden Seiten besteht außerdem großes Interesse, die Partnerschaft auf dem wirtschaftlichen Sektor weiter zu intensivieren. Da auch der niederländische Euregio-Mitarbeiter Lorenz H. J. Dik an der Verabschiedung der Partnerschaftsstiftung teilnahm, konnten schon Pläne für die Weiterführung geschmiedet werden. Neben gemeinsamen Unternehmerfrühstücken ist beispielsweise ein Austausch von Studierenden der Fachhochschule Steinfurt mit Unternehmen aus Rijssen-Holten vorstellbar.
Als Fazit waren sich alle Beteiligten darin einig, dass ein Ende der Städtepartnerschaft noch lange nicht in Sicht ist. Es gilt, das vielfältige Potenzial für konkrete grenzüberschreitende Veranstaltungen und Projekte weiterhin zu nutzen und auch junge Menschen für die Städtepartnerschaft zu begeistern.




