Sicheres Fahren auf dem Radweg ist wieder möglich
Konzertierte Aktion ermöglichte Sanierung entlang des Mesumer Damms
Die an der Sanierung des Radweges Beteiligten dürfen mit ihrer Leistung zufrieden sein. Vorn v. l.: Henning Zimmermann (Landjugend), Claudia Bögel-Hoyer (Bürgermeisterin), Gerhard Göckenjan (Windpark Hollich Sellen), Dirk Lefert (LOV) und viele Helfer.© Rainer Nix, M. A. - Freier Journalist
Nach sechs Arbeitseinsätzen ist der Radweg von der Kreuzung Wettringer Straße über den Mesumer Damm (L 578), vorbei am Kindergarten Hollich bis zum Hollicher Feld nun wieder problemlos befahrbar. Zu verdanken ist das einer Kooperation der Landjugend Burgsteinfurt, der Kreisstadt Steinfurt, des Landwirtschaftlichen Ortsverbands (LOV) und des Windparks Hollich Sellen, der sich an der Deckung der Maschinenkosten beteiligte. Am Sonntag konnte das Projekt im Beisein zahlreicher Beteiligter offiziell abgeschlossen werden. Dabei wurde beim Helferfest der Grill angeheizt und auf den Erfolg angestoßen.
"Wir sehen mal wieder: wenn wir in der Gemeinschaft zusammenhalten und gemeinsam anpacken, dann gelingt es auch und dann wird es gut", betonte Bürgermeisterin Claudia Bögel-Hoyer. Der Radweg ist nicht nur für Freizeitradler wichtig, auch für die Anwohner und Eltern, die ihre Kinder zur Kita bringen.
2006 bauten Anwohner und LOV den Weg, der mittlerweile durch die Jahre stark in Mitleidenschaft gezogen wurde. An vielen Stellen hatte sich die Vegetation stark ausgebreitet, so dass er schmal geworden war und die Fahrradfahrer sogar auf die Straße ausweichen mussten. "Das war kontraproduktiv", so die Bürgermeisterin, "denn Autofahrer fahren hier oft ziemlich schnell." Doch nun steht den Pedalrittern die volle Nutzungsbreite von 1,50 Metern wieder zur Verfügung.
Zwischen Ernte und Ackerarbeiten trug die Landjugend eine Wurzelschicht vom Radweg ab, der Bauhof sorgte für das Auftragen der Deckschicht, dann folgte das Auftragen von Dolomitsand. Das Projekt lief unter dem Banner der Aktion "Hand in Hand fürs Land", anlässlich des 75-Jährigen Bestehens des Bundes Deutscher Landjugend ins Leben gerufen.
Dirk Lefert vom LOV dankte allen Beteiligten für ihren Einsatz, der Stadt ausdrücklich für die gute und unkomplizierte Zusammenarbeit und auch den Grundstückseigentümern, von denen die Fläche für den Radweg bereitgestellt wird. "Alles hat reibungslos geklappt", sagte auch Henning Zimmermann, ehemaliger Vorsitzender der Landjugend. "Ich finde es schön, dass ich in einer Region aufwachsen durfte, in der man noch füreinander eintritt und gemeinsam solch ein Projekt auf die Beine stellen kann." Das, fügte er hinzu, sei nicht mehr überall selbstverständlich.