Gewalt kommt nicht in die Tüte
Eine Aktion der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Steinfurt zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Mädchen und Frauen
Unter dem Motto „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ steht eine Aktion der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Steinfurt. Bereits im Vorjahr beteiligten sich viele Bäckereien und neu in diesem Jahr auch viele Apotheken dankenswerterweise an dieser Aktion und geben rund um den 25. November Tüten mit der Aufschrift „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ über die Ladentheke. Auch die Kreisstadt Steinfurt beteiligt sich an dieser Aktion.
Am 25. November findet der Internationale Tag gegen Gewalt an Mädchen und Frauen statt. Mit diesem Gedenk- und Aktionstag wird weltweit dazu aufgerufen, jede Form der Diskriminierung und Gewalt gegenüber Frauen zu bekämpfen.
Nach einer EU-weiten Studie hat ein Drittel aller Frauen seit dem 15. Lebensjahr körperliche und/oder sexuelle Gewalt erlebt - häufig im häuslichen Umfeld. Aber nur ein geringer Teil der Betroffenen nutzt die bestehenden Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten. Fachleute berichten, dass sich dies in der Corona-Pandemie sowohl in der Anzahl der Fälle als auch in deren Härte noch verstärkt hat, so Ulrike Terstiege, Gleichstellungsbeauftragte der Kreisstadt Steinfurt.
Die Tüten sollen über das Thema Häusliche Gewalt informieren und gleichzeitig wird das bundesweite Hilfetelefon mit der Nummer 08000 116 016 „Gewalt gegen Frauen“ bekannt gemacht, das in 17 verschiedenen Sprachen rund um die Uhr berät. Informationen zum Hilfetelefon gibt es im Internet unter www.hilfetelefon.de .