Gewinner Stadtradeln 2024

Veröffentlicht am: 14.06.2024
Quelle: Eigenbericht
Autor: Karen Zacheja - Klimaschutz und Umwelt

574 Steinfurter Radler/innen vermeiden 22 Tonnen CO2

Das diesjährige Stadtradeln in der Kreisstadt Steinfurt ist erfolgreich zu Ende gegangen. Nach drei intensiven Wochen des aktiven Fahrradfahrens stehen nun die Gewinner fest. Alle Preisträger wurden bereits benachrichtigt und können sich über ihre wohlverdienten Auszeichnungen freuen.

Stadtradeln 2024 GewinnerKlimaschutzmanager Simon Möser überreicht die Urkunde dem diesjährigen Stadtradel-Gewinner Uli Ahlke in der Kategorie bester Einzelfahrer  Die Kreisstadt Steinfurt bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die durch ihr Engagement zum Erfolg der Aktion beigetragen haben. "Wir freuen uns sehr über die hohe Beteiligung und hoffen, dass die Motivation zum Fahrradfahren auch über die Stadtradel-Aktion hinaus anhält," erklärt Simon Möser, Klimaschutzmanager der Kreisstadt Steinfurt.

Die meisten Kilometer fuhren die MGV-Radler mit dem Fahrrad. 31 aktiv Radelnde schafften hier zusammen tolle 12.207 Kilometer. Damit haben die MGV-Radler den Wettbewerb in den letzten 5 Jahren vier Mal für sich entschieden. Danach folgt das Team der Glatfelder Steinfurt GmbH, welches mit 7.127 km auf Platz 2 landete. Das Team von WieWollenWirLeben radelte in den drei Wettbewerbswochen über 6.200 km und wurde am Ende dritter.

Die Schülerinnen und Schüler in Steinfurt sind auch ordentlich in die Pedale getreten. Den Wettbewerb der radelaktivsten Schulklasse einer weiterführenden Schule entschied die Klasse 7d des Städt. Gymnasium Arnoldinum für sich, sie sammelte  2.022 km. Insgesamt ist das Team des Gymnasium tolle 8.626 Kilometer mit dem Rad gefahren. Die radelaktivste Grundschule war in diesem Jahr die Schulgemeinschaft der Bismarckschule Steinfurt mit  961 erradelten Kilometern. Den Wettbewerb der ganz kleinen entschied der Ev. Kindergarten Hollich für sich. Zusammen mit ihren Eltern und Erziehern/innen sammelten die Kinder großartige 2.285 km.

Den Wettbewerb der kleinen Teams (bis max. 10 Mitglieder) gewann die Radlergruppe Blau-Weiß Borghorst. 10 Mitglieder fuhren 5.071 km. Zweiter wurde das Team des TB Burgsteinfurt mit 4.487 km.

Stadtradeln 2024 - Gewinner KleinteamDie Radlergruppe Blau-Weiß Borghorst gewann in der Kategorie "Kleinteam" mit stolzen 5.071 km! Die Einzelfahrerin mit den meist zurückgelegten Wegen war in diesem Jahr Hanna Schwietert von der Stadtverwaltung Steinfurt. Sie legte 100 Wege zurück und fuhr insgesamt 289 km. Zweitbester Fahrer mit den meisten Wegen war Jonathan Schubert von Camphill Radler mit 95 Wegen, dichtgefolgt von Veronika Hille vom Team Hille/Stegemann mit 89 Einzelfahrten.  

Der beste Einzelfahrer mit den meisten Kilometern war Uli Ahlke. Er schaffte 1.510 km und vermied damit 251 kg CO2. Ihm folgt Martina Stienemann mit 1.336 gefahrenen Kilometern. Auf Platz drei landete Inken Namockel mit 1.278 km.

Die Preise für die Stadtradel-Aktion wurden wieder von ansässigen Steinfurter Unternehmen gestiftet. 150,00 € für die radelaktivste weiterführende Schule stellte die Kreissparkasse Steinfurt zur Verfügung. Der Bürgerwindpark Hollich Sellen stiftete 100,00 € für die beste Grundschule. 50,00 € spendete Möller Chemie für die beste Kita. Die Firma Arning Bau sowie die RVM und Zanella Eis Borghorst sponserten die Preise für die besten Einzelfahrer und die besten Kleinteams.

Auch wenn in der Kreisstadt Steinfurt der Wettbewerb seit Ende Mai beendet ist, wird deutschlandweit immer noch weiter geradelt. Zusammen mit den anderen Kommunen des Kreises Steinfurt belegt die Kreisstadt Steinfurt den 3. Platz hinter Berlin und dem Kreis Borken im Gesamtranking.

Die Kreisstadt Steinfurt bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmenden und Sponsoren.