Personenstandsregister im Stadtarchiv

Reform des Personenstandsrechts

Eine am 01.01. 2009 wirksam gewordene Reform des Personenstandsrechts machte es möglch, dass das Standesamt dem Stadtarchiv umfangreiche Personenstandsregister übergeben konnte. Der spezielle Wert der Geschichtsquelle besteht darin, dass in die Register seit dem 01.10.1874 alle in Steinfurt vorgekommenen Geburten, Heiraten und Sterbefälle aufgenommen wurden.
Somit lässt sich die komplette Bevölkerung Steinfurts (Burgsteinfurt, Borghorst, inklusive der Bauerschaften) dokumentieren.

Folgende Personenstandsregister stehen zur Einsichtnahme im Stadtarchiv in Burgsteinfurt kostenfrei zur Verfügung:
  • Geburtsregister 1874-1906
  • Heiratsregister 1874-1936
  • Sterberegister 1874-1986

Aus Gründen der Bestandserhaltung können aus den Registerbänden keine Kopien angefertigt werden. Daher werden die Personenstandsregister auch nicht im Original, sondern nur in digitalisierter Form vorgelegt. Von den Digitalisaten können auf Wunsch Papierausdrucke gegen Gebühr angefertigt werden.

Die aktuellen Register werden noch beim Standesamt geführt und sind für die Forschung nicht frei zugänglich.

wichtige Angaben der Personenstandsregister u. a.:

  1. vollständiger Name
  2. Geburtsorte
  3. aktuelle Adresse
  4. Religionzugehörigkeit
  5. Berufe
  6. Trauzeugen
  7. Todesursachen

Forschungsmöglichkeiten:

  • Familienforschung (ca. 140 Jahre Familiengeschichte lassen sich zurückverfolgen)
  • sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Forschung ( Demographie, Heiratverhalten zwischen dem katholischen Borghorst und dem evangelischen Burgsteinfurt, Wanderungsbewegungen)
  • Arbeits- und Alltagsgeschichte (Welche Vornamen für Jungen und Mädchen waren im Jahr 1900 besonders beliebt ?)


Stadtarchiv
Kapellenstraße 7
48565 Steinfurt

Telefon
02552 / 925-415
Fax
02552 / 925-391

Dienstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:00 bis 16:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr

nach vorheriger Terminvereinbarung


 

Gebühren:

Auskunft aus dem Personenstandsregister: 6,00 €
Beglaubigungen: 4,20 € je Registereintrag
Intensive Nachforschungen zur Ermittlung der Registernummer je Aufwand: 17,00 € - 66,00 €

Kontakte:

Achim Becker (Archivar)
Telefon 02552 / 925-415
Wina Hintzen (Sachbearbeiterin)
Telefon 02552 / 925-414