Information zur Erhebung von Daten gem. Artikel 13 Datenschutzgrundverordnung - Fachdienst Bildung, Jugend und Sport - Aktion Ferienspaß

Name und Anschrift der verantwortlichen Stelle

Kreisstadt Steinfurt
Die Bürgermeisterin
Fachdienst Bildung, Jugend und Sport
-Aktion Ferienspass-
Emsdettener Str. 40
48565 Steinfurt

Datenschutzbeauftragter

Weberstraße 5
49477 Ibbenbüren
Telefon
02861 / 939-409 oder 05451 / 5622-751
Mobiltelefon
0176 / 20 15 52 42

Zweck der Datenerhebung und gesetzliche Grundlagen

Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Durchführung der Aktion Ferienspaß. Die Datenerhebung erfolgt nach einer Registrierung durch die Benutzenden (Eltern), die ein oder mehrere Kinder zu einer oder mehreren Veranstaltungen anmelden, bzw. der Veranstalter, die Veranstaltungen im Rahmen der Aktion Ferienspaß anbieten und durchführen. Mit der Registrierung stimmen die Benutzenden/Veranstalter der Datenerhebung zu.

Datenkategorien und Datenherkunft

Kategorien/Kreis der betroffenen Personen

  • Benutzende (Eltern), die ein oder mehrere Kinder zu ein oder mehreren Veranstaltungen angemeldet haben.
  • Teilnehmende (Kinder), die an Veranstaltungen teilnehmen.
  • Die Veranstalter der Veranstaltungen.
  • Personal der Kreisstadt Steinfurt für das ein Zugang zur Software angelegt wurde.

Kategorien der personenbezogenen Daten

Angaben zu Benutzenden (Eltern)

  • Log-in-Status (aktiv/inaktiv)
  • Name (Anrede, Vorname, Nachname)
  • Adress- und Kontaktdaten (Str., PLZ, Ort, EMail, Notfalltelefonnummer)
  • Bankdaten (IBAN, BIC, Kontoinhaber, Mandatsreferenz, Datum SEPA Erteilung)
  • Notiz, Bemerkung, Unterschrift, Verlosung zusammen, Antwort auf Umfrage,
  • Passwort (verschlüsselt)

Angaben zu Teilnehmenden (Kinder)

  • Name (Geschlecht, Vorname, Nachname),
  • Geburtstag,
  • Ferienpasscode,
  • Bemerkung,
  • ggf. medizinische Daten wie z. B. Allergien, Medikamente oder Behinderungen,
  • Bemerkung,
  • flexible Teilnehmerfragen 1-13 (durch Auftraggeber einpflegbar)
    • 1. Darf Ihr Kind für Print- und Onlinemedien fotografiert werden? Ja/Nein
  • Anmeldungen zu den Veranstaltungen: Status, Gebühr, Datum, Pflichtfeld, Bemerkung, Bezahlstatus

Angaben zu den Veranstaltern

  • Log-in-Status (aktiv/inaktiv), Rechtegruppe,
  • Ansprechpartner (Anrede, Vorname, Nachname, Telefon),
  • Veranstalter (Name, Straße, PLZ, Ort),
  • E-Mail,
  • Bankdaten (Kontoinhaber, IBAN, BIC),
  • Bemerkung
  • Passwort (verschlüsselt),
  • Anzahl Log-in-Fehler

Angaben zum Personal der Kreisstadt Steinfurt

  • Log-in-Status (aktiv/inaktiv),
  • Benutzername,
  • Passwort (verschlüsselt),
  • Rechtegruppe,
  • Anrede, Vorname, Nachname,
  • E-Mail,
  • Beschreibung,
  • Anzahl Log-in-Fehler

Dauer der Speicherung, Aufbewahrungsfristen

Die personenbezogenen Daten der Eltern, Kinder und Anmeldungen werden bis zum Ende der Abwicklung der Aktion Ferienspaß gespeichert. Die Daten der Veranstalter werden darüberhinaus für folgende Jahre zur Vorbereitung weiterer Ferienprogramme gespeichert.

Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offen gelegt worden sind oder noch werden nach Art. 30 Abs. 2 lit. d der DSGVO

Ihre personenbezogenen Daten werden an die nachstehenden Empfänger weitergegeben:

  • Externe Empfänger:
    Veranstalter für Teilnehmerlisten

  • Interne Empfänger:
    Stadtkasse Steinfurt für Zahlungsabwicklung

Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation nach Art. 30 Abs. 1 S.2 lit. e der DSGVO findet von Seiten der Kreisstadt Steinfurt und der nupian GmbH nicht statt.

Ihre Rechte

Betroffene Personen haben das Recht auf

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO) der Sie betreffenden Daten.

Beruht die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen; die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt hiervon unberührt.

Sie haben das Recht, die bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder zu verlangen, dass die Daten an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, sofern die Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO vorliegen.

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte oder allgemeinen Anfragen wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten der Kreisstadt Steinfurt.

Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt oder Ihre datenschutzrechtrechtlichen Ansprüche in sonstiger Weise verletzt worden sind, haben Sie das Recht, sich bei dem Datenschutzbeauftragten der Kreisstadt Steinfurt oder bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Kontaktdaten der Aufsichtsbehörde

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Postfach:
200444
40102 Düsseldorf