Rentenangelegenheiten

Antragsaufnahme für verschiedenste Leistungen von Rentenversicherungsträgern.

Informationen über Rentenangelegenheiten [externer Link], Link öffnet neues Fenster finden Sie insbesondere bei der Deutschen Rentenversicherung - Bund [externer Link], Link öffnet neues Fenster (vorher Bundesversicherungsanstalt für Angestellte) oder der Deutschen Rentenversicherung - Westfalen [externer Link], Link öffnet neues Fenster (vorher Landesversicherungsanstalt Westfalen) und auf der Homepage des Bundessozialministeriums [externer Link], Link öffnet neues Fenster .

Die Fachberater der Deutschen Rentenversicherung sind unter Servicetelefon 0800 / 1000 480 11 erreichbar. Wir bitten Sie, sich direkt mit der Deutschen Rentenversicherung in Verbindung zu setzen.

Auf der Internetseite der Deutschen Rentenversicherung können Sie Leistungen auch online [externer Link], Link öffnet neues Fenster betragen.

Um den eingeschränkten Bedingungen nach der Erwerbstätigkeit begegnen zu können, bedarf es einer umfassenden Vorsorge für das Alter.

Nur wer sich schon frühzeitig mit den notwendigen Vorkehrungen der Altersvorsorge beschäftigt, kann sich auch auf einen entspannten Ruhestand freuen.

Die Altersvorsorge in Deutschland bietet dabei zahlreiche Möglichkeiten, um den Lebensunterhalt nach Renteneintritt ausreichend bestreiten zu können.



Rathaus der Kreisstadt Steinfurt
Emsdettener Straße 40
48565 Steinfurt

Telefon
02552 / 925-0
Fax
02552 / 925-351

Montag:
von 10:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag:
von 10:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag:
von 10:00 bis 12:00 Uhr
Freitag:
von 10:00 bis 12:00 Uhr

sowie nach Vereinbarung


 

Kontakte:

Frau Hellenkamp (Sachbearbeiterin)

Rentenangelegenheiten
Elterngeld
Menschen mit Behinderungen, Schwerbehindertenausweise
Wohnraumförderung

Telefon 02552 / 925-130
Frau Markmann (Sachbearbeiterin)
Rentenangelegenheiten
Elterngeld
Menschen mit Behinderungen, Schwerbehindertenausweise
Telefon 02552 / 925-129