Erste Förderung "Klimaschutz im Ehrenamt"
Die Steinfurter Klimaoffensive hat das RepairCafe des Vereins WieWollenWirLeben e. V. mit einer Förderung in Höhe von 500,00 € aus dem Programm "Klimaschutz im Ehrenamt" unterstützt. Diese Initiative zielt darauf ab, ehrenamtliche Projekte zu stärken, die einen positiven Beitrag zum Klima- oder Umweltschutz in Steinfurt leisten.
Klimaschutzmanager Simon Möser (links) übergibt Uli Ahlke (2ter von Links) und den Ehrenamtlichen symbolisch die Förderung von 500,00 €. Pfarrer Guido Meyer Wirsching (3ter von Links) stellt für das Projekt die Räumlichkeiten der evangelischen Kirchengemeinde zur Verfügung.
Das RepairCafe bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, defekte Gegenstände unter fachkundiger Anleitung zu reparieren - von elektronischen Geräten über Spielzeug und Kleidung bis hin zu Nähmaschinen, die wieder richtig eingestellt werden. Neben der praktischen Hilfe bietet das Café auch die Möglichkeit zum sozialen Austausch bei Kaffee und Kuchen.
Mit der Förderung konnten nun wichtige Werkzeuge und Messgeräte angeschafft werden, um die Reparaturmöglichkeiten noch effektiver zu gestalten.
Klimaschutzmanager Simon Möser überbrachte die Fördermittel am vergangenen Montag (24.03.2025) persönlich und sprach seinen Dank an alle Ehrenamtlichen aus, die sich mit viel Engagement für Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung einsetzen.
Die nächsten Termine für das RepairCafe sind am Samstag, 12. April 2025, und Montag, 5. Mai 2025, in den Räumlichkeiten der Evangelischen Kirchengemeinde an der Flintenstraße 9 in Steinfurt-Burgsteinfurt. Weitere Informationen sowie zusätzliche Termine sind auf der Webseite des Vereins unter www.wiewollenwirleben.net
zu finden.
Die Förderung wurde durch Beiträge der Windbauern vor Ort ermöglicht, die im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (§6 EEG) das Förderprojekt finanziell unterstützen.
Alle Informationen zum Förderprogramm "Klimaschutz im Ehrenamt" finden Sie unter