Virtuelle Bibliothek "muensterload.de"

Ausleihe rund um die Uhr : Stadtbücherei ist auch eine virtuelle Bibliothek

Die Stadtbücherei Steinfurt ist seit dem 06. August 2010 auch zur virtuellen Bibliothek geworden. Ihre Kunden können digitale Medien ausleihen - rund um die Uhr, egal von welchem Ort: über muensterload.de , der 24-Stunden-Bibliothek im Münsterland im virtuellen Verbund der Städte Ahaus, Bocholt, Coesfeld, Dülmen, Emsdetten, Greven, Ibbenbüren, Münster, Rheine und Steinfurt.

muensterload.de

Ein gültiger Benutzerausweis und ein PC mit Internetzugang - mehr wird nicht benötigt für diesen zukunftsweisenden Service. Bereits zum Auftakt steht ein attraktives Angebot an eBooks, eAudios, ePapers, eVideos zum Online-Stöbern und Herunterladen bereit. Zehn öffentliche Bibliotheken haben sich dafür zusammengetan. Stark im Verbund - nach dieser Devise schultern sie muensterload.de gemeinsam und können schon jetzt einen komfortablen Erstbestand von rund 2000 Medien kostenlos anbieten. Koordiniert wird das vom Land NRW geförderte Projekt von der Stadtbücherei Münster.

Für Zielgruppen, die gerne auch neue Medien nutzen, ist die Stadtbücherei Steinfurt doppelt attraktiv. Der Markt mit eBooks und eMedien wächst dynamisch. Besonders Menschen, die weniger mobil sind, Berufstätige unter Zeitdruck oder Schüler mit kurzfristigem Informationsbedarf können von dem innovativen Service profitieren.

So ist muensterload.de keineswegs ein virtueller Spiegel der Regalbestände, sondern in seinem Angebot sorgfältig abgestimmt auf online-Nutzer. Schüler auf der Suche nach Material für Referate oder Lerntrainern dürften in einer breiten Angebotspalette das Passende finden. Wer auf die Schnelle Tipps für die perfekte Bewerbung benötigt oder Spanischkenntnisse für den Andalusientrip auffrischen möchte, ist bei den eBooks "Beruf und Karriere" und den eAudios "Sprache" richtig. Wenn dann Urlaubsbilder bearbeitet werden, hilft das Photoshop-eBook aus der Rubrik "Computer und Internet" weiter. Via Mausklick tagesaktuell auf dem Bildschirm lesebereit: ePapers mit überregional erscheinenden Tageszeitungen und Magazinen wie FAZ und Spiegel.

Kostenfreie Software zum Lesen, Hören und Anschauen

Die Handhabung ist denkbar einfach, wird überdies auf muensterload.de in einzelnen Schritten erklärt. Alle Kunden der zehn Büchereien haben mit einem gültigem Nutzerausweis Zugang. Das gewünschte Medium ist, nachdem der "Onleiher" Benutzernummer und Passwort eingegeben hat, zum direkten Öffnen oder Abspeichern verfügbar. Software, um die Medien lesen, hören oder ansehen zu können, steht zum Herunterladen kostenfrei auf der Website bereit. Die Dateien lassen sich auf dem PC und z.T. auch auf einem eBook-Reader speichern, darüber hinaus manche auch auf andere Geräte kopieren - etwa Hörbücher als Audiodatei auf Mp3-Player.

Zeitungen stehen eine Stunde, Zeitschriften einen Tag und eBooks/Audios zwei Wochen zur Verfügung. Ein Überziehen der Frist ist im Gegensatz zur herkömmlichen Ausleihe nicht möglich: nach Ablauf der Leihfrist kann der jeweilige Titel nicht mehr geöffnet werden. Über das Einhalten von Urheberrechten und Lizenzen wacht das Digital Rights Management, kurz DRM.

Komfortable Suchfunktion

  eBook, eAudio, eVideo, ePaper - Digitale Medien der virtuellen Bibliothek

Ob Lernhilfen, Ratgeber oder andere Sachbücher, Romane, Hörbücher oder Sachfilme – munsterload.de verfügt in allen Kategorien über komfortable Suchfunktionen. Jeder Titel wird mit Inhaltsskizze, Dateiformat, Verfügbarkeit, Lese- und Hörprobe angezeigt. "So fällt es leichter, sich ein Bild von den Medien zu machen", erläutert Monika Frieling. Wie gefragt die digitalen Medien bei anderen Nutzern sind - selbst das lässt sich rasch auf einer Beliebtheitsskala ablesen.

Info: Zu den eMedien geht es über muensterload.de oder über die Homepages der Bibliotheken Ahaus, Bocholt, Coesfeld, Dülmen, Emsdetten, Greven, Ibbenbüren, Münster, Rheine und Steinfurt.

Gefördert vom
Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration NRW