Umweltschutz/Biodiversität

Umweltschutz in Steinfurt© Mariya / Pixabay Der Umweltschutz hat in der Kreisstadt Steinfurt eine zentrale Priorität, die durch eine Vielzahl von Maßnahmen und Initiativen vorangetrieben wird. Als eine Region, die sich den Herausforderungen des Klimawandels bewusst ist, setzt die Kreisstadt Steinfurt auf eine umfassende Strategie, um die Umwelt zu schützen und nachhaltige Praktiken zu fördern.
Gestecktes Ziel die Stärkung des Klima- und Umweltbewusstseins in der Gesellschaft durch Bildungsarbeit sowie die nachhaltige Entwicklung des Grüns in Steinfurt.

Naturschutzwächter in Steinfurt

Zur Unterstützung der unteren Naturschutzbehörde des Kreises Steinfurt gibt es die ehrenamtlich tätigen Naturschutzwächter. Sie widmen sich dem Schutz und der Erhaltung der wertvollen natürlichen Lebensräume. Fallen ihnen Veränderungen oder Missstände in der Natur und Landschaft auf, wird die untere Naturschutzbehörde darüber informiert. Die Naturschutzwächter arbeiten in drei verschiedenen Bezirken im Stadtbereich Steinfurt:

Steinfurt I

Herr Wilhelm Dudek
Sellen 99, 48565 Steinfurt

Frau Susanne Kaufmann
Bütkamp 7, 48565 Steinfurt

Steinfurt II

Herr Wolfgang Böttcher
Ringstraße 42, 48565 Steinfurt

Herr Jürgen Overesch
Hollich 65a, 48565 Steinfurt

Steinfurt III

Herr Andreas Böttcher
Ringstraße 42, 48565 Steinfurt

Herr Ludwig Füchtenbusch
Waldenburger Weg 5, 48565 Steinfurt

Steinfurt ist Fairtrade-Stadt

Die Kreisstadt Steinfurt setzt sich aktiv für den fairen Handel ein und gehört bereits seit 2014 zu den sogenannten Fairtrade-Towns. Dies bedeutet, dass die Stadtgemeinschaft bewusst fair gehandelte Produkte unterstützt und fördert. Die Lenkungsgruppe Fairtrade organisiert jährlich verschiedene Aktionen, die ihren Höhepunkt im September zur Fairen Woche finden.



Kreisstadt Steinfurt - Stab Klimaschutz, Umwelt
Emsdettener Straße 40
48565 Steinfurt


Montag:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
und 14:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
und 14:00 bis 16:00 Uhr
Freitag:
von 08:00 bis 12:00 Uhr

sowie nach Vereinbarung


 

Kontakte:

Leonie Remer (Umweltbeauftragte)

Kontaktperson für die Themen:

  • Umweltschutz
  • Klimaschutzbildung
  • Fairtrade
Telefon 02552 / 925-236