Stadtarchiv

Sind Sie zum ersten Mal im Stadtarchiv und fragen sich, was ein Stadtarchiv ist bzw. welche Unterlagen hier aufbewahrt werden?

Das Stadtarchiv ist eine öffentliche Einrichtung der Stadtverwaltung und für die Überlieferung der Stadtgeschichte zuständig. Es ist die Schatzkammer der Kreisstadt Steinfurt und eine Fundgrube für historisch interessierte Bürgerinnen und Bürger. 

Folgende Unterlagen werden hier dauerhaft aufbewahrt:

  • ca. 400 Urkunden und 1,5 km Akten seit 1359
  • ca. 18.000 Fotos (19.-20. Jhd., wobei der Schwerpunkt im 20. Jhd. ist) u. a. zu Personen, öffentlichen Gebäuden und Einrichtungen, Straßen, Feierlichkeiten sowie Luftbildaufnahmen (darunter Stiche, Zeichnungen, Postkarten und Dias)
  • ca. 3.000 Karten (darunter Plakate und Pläne, Ton- und Datenträger usw.).
  • Zeitungen 1907-2012, vereinzelt aus dem Ende des 19. Jhd`s, z. T. lückenhafte Überlieferung
  • Einzelne Ton- und Datenträger

Neue Publikation des Stadtarchivs: Die Steinfurter Schätze

Steinfurter Schätze, Ausgabe 1/2016 Um Sie, liebe Steinfurterinnen und Steinfurter, noch etwas näher mit der Arbeit des Stadtarchivs und der Vielfältigkeit der Steinfurter Geschichte vertraut zu machen, hat sich das Stadtarchiv Steinfurt dazu entschlossen, diese kleine Publikationsreihe zu starten. Dabei werden zukünftig interessante Themen oder Archivalien zur Stadtgeschichte vorgestellt. Dies soll auch ein Anreiz für Sie sein, das Archiv einmal persönlich zu besuchen.

Die erste Ausgabe der "Steinfurter Schätze" führt die Leserinnen und Leser ins 18. Jahrhundert. Das Archivmagazin stellt hier einen echten Steinfurter Schatz aus der Feder des ehemaligen Burgsteinfurter Stadtpfarrers Heinrich Germanus Georg Iken vor: Die Archivalie enthält zwei handgezeichnete, kolorierte Abbildungen der Planetensysteme nach Kopernikus und Ptolemäus sowie die Trauerrede des Pfarrers zur Beisetzung des Burgsteinfurter Grafen Karl Paul Ernst. Diese Rede wurde buchstabengetreu transkribiert und kann mit dem Originaldokument anhand von Abbildungen verglichen werden.

Das zwölfseitige Heft kann im Rathaus in Steinfurt-Borghorst, in der Stadtbücherei und  beim Steinfurt Marketing und Touristik e. V. (SMarT) im Alten Rathaus in Steinfurt-Burgsteinfurt und natürlich im Stadtarchiv gegen eine Schutzgebühr von 2,50 € erworben werden.

Hier finden Sie weitere Informationen zu den Beständen


Postanschrift der Kreisstadt Steinfurt - Wegfall der Postfach-Adresse

27.06.2023
Das Postfach der Kreisstadt Steinfurt steht ab dem 01.07.2023 nicht mehr zur Verfügung. Für Sendungen ist ab dem Zeitpunkt ausschließlich folgende Anschrift zu nutzen:
Kreisstadt Steinfurt, Emsdettener Straße 40, 48565 Steinfurt
weiterlesen



Steinfurter Schätze - Neue Publikation des Stadtarchivs

15.02.2016
Das neue Archivmagazin stellt einen echten Steinfurter Schatz aus der Feder des ehemaligen Burgsteinfurter Stadtpfarrers Heinrich Germanus Georg Iken vor. weiterlesen




Stadtarchiv
Kapellenstraße 7
48565 Steinfurt

Telefon
02552 / 925-415
Fax
02552 / 925-391

Dienstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:00 bis 16:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr

nach vorheriger Terminvereinbarung


 

Kontakte:

Achim Becker (Archivar)
Telefon 02552 / 925-415
Wina Hintzen (Sachbearbeiterin)
Telefon 02552 / 925-414