Zusammenleben in Steinfurt

Schön, dass Sie sich für Geflüchtete und ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger einbringen wollen.

Integrationskonzept der Kreisstadt Steinfurt Sie finden hier alle Informationen rund um Hilfsprojekte, Hilfsangebote und Ihre Ansprechpartner. Sie können erfahren, wer Hilfe anbietet und für welches Projekt noch ehrenamtliches Engagement gefragt ist.

So soll ein Austausch zwischen allen Akteuren und Interessierten entstehen. Nutzen Sie die Möglichkeiten und helfen uns gleichzeitig, die Integration aufzubauen und die gesellschaftliche Teilhabe unserer neuen Nachbarn und Freunde zu fördern!

Diese Seite wird in den kommenden Tagen, Wochen und Monaten durch Ergänzungen und Aktualisierungen immer weiterentwickelt. Viele Fragestellungen ergeben sich eben erst bei der täglichen Arbeit. Sie soll zum regen Austausch von Informationen und Ideen für die Geflüchtetenhilfe zur Verfügung stehen.

Hier finden Sie einen kurzen Film:

Wichtige Kontakte im Notfall:


Aktuelles

„Wir brauchen jemanden, der sich um Geflüchtete kümmert!“, lautete es seit geraumer Zeit aus dem Steinfurt Rathaus, der Kommunalpolitik und der Bürgerschaft. Es sollte eine Fachkraft sein, die sowohl für die Gruppe der geflüchteten Personen als auch für die Mitarbeitenden in der Verwaltung und Bürger*innen/Anwohner*innen der Unterkünfte ansprechbar ist. Jemand, der individuell unterstützt und zwischen den Akteuren vermittelt. weiterlesen



In der Stadtbücherei Steinfurt gibt es nun auch ukrainische Bücher. Durch das Projekt "Ein Koffer voll mit Büchern" vom Goethe Institut hat die Bücherei 25 ukrainische Kinder- und Jugendbücher erhalten, die mit dem Büchereiausweis ausgeliehen werden können. weiterlesen



Noch Plätze frei! Der FH-PasS richtet sich an asylberechtigte Flüchtlinge mit guter Bleibeperspektive, die sich für ein Studium an der FH Münster interessieren. Ziel des Programms ist es, Geflüchtete bei der Orientierung in Deutschland zu unterstützen, eine Möglichkeit des Spracherwerbs anzubieten und langfristig in die Studien- und Arbeitswelt zu integrieren. weiterlesen



Plakataktion anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus - „Haltung zeigen“ – so lautete das Motto der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2022, welche in diesem Jahr vom 14. März bis 06. April 2022 stattfanden!
weiterlesen



Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine zwingt inzwischen mehr als eine Million Menschen außerhalb ihrer Heimat Schutz zu suchen – auch in NRW. Unter den Ankommenden befinden sich viele Kinder und Jugendliche im schulpflichtigen Alter. Diese bedürfen im Besonderen des Schutzes und der Hilfe. weiterlesen



Die nächsten Termine

Formularhilfe in Steinfurt
Viele Menschen tun sich schwer im Umgang mit Behörden, behördlichen Schreiben und dem Ausfüllen von Formularen. Aus diesem Grund gibt es eine ehrenamtliche Formularsprechstunde. Mehr

Formularhilfe in Steinfurt
Viele Menschen tun sich schwer im Umgang mit Behörden, behördlichen Schreiben und dem Ausfüllen von Formularen. Aus diesem Grund gibt es eine ehrenamtliche Formularsprechstunde. Mehr

Nachhaltig Zusammenleben
Durch gemeinsam nachhaltiges Kochen schaffen wir Begegnung und Genuss. Kochen verbindet Kulturen, Menschen und unsere Umwelt. Mehr




Kontakte:

Christiane Ewering (Sachbearbeiterin Integration und soziale Stadtstruktur)
Telefon 02552 / 925-330